Im Laufe der Zeit haben sich manche Sagen und Vermutungen um den Bergfried und seinen weißen Ring gesponnen.
Eine erzählt, Räuberbanden hätten auf dem Handelsweg, den die Burg beschützen sollte, regelmäßig Händler überfallen. Um dem ein Ende zu setzen, habe der Bischof von Trier einen Ring auf den Burgturm aufputzen lassen, und jeder gefangene Räuber sei dort zur Warnung für Seinesgleichen aufgehängt worden.
Eine andere Sage erzählt, dass es ein gigantisches Hochwasser gegeben haben soll, dessen Hochwassermarke der Ring darstellt.
Eine weitere Version behauptet, der Bischof von Trier habe den Burgherrn aus einer misslichen Lage befreit. Zum Dank habe dieser in der Höhe des Trierer Moselpegels einen Ring als Symbol für den Bischofsring an den Turm anbringen lassen.